Inhalt
Energieberatung für Haushalte
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Kreisverwaltung und der Verbraucherzentale Niedersachsen wird die Energieberatung für Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Harburg in allen zwölf Kommunen kostenlos angeboten.
Die Kreisverwaltung übernimmt den sonst üblichen Eigenbeitrag zu 100 Prozent. Die Beratungsleistung ist für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Harburg kostenlos.
» Stationäre Beratung in den Rathäusern
- geeignet für:
Mieter, private Haus- oder Wohnungseigentümer, private Vermieter, Bauherren - Inhalt:
alle Energiefragen und -probleme - Ergebnis:
detaillierte, auf Ihr Problem zugeschnittene Handlungsempfehlung - Kreis-/Rathäuser mit Energieberatung:
- Buchholz i.d.N., Rathausplatz 1
- Hanstedt, Rathausstr. 1
- Hollenstedt, Hauptstr. 15
- Jesteburg, Niedersachsenplatz 5
- Marschacht, Elbuferstr. 98
- Neu Wulmstorf, Bahnhofstr. 39
- Rosengarten, Bremer Str. 42
- Salzhausen, Rathausplatz 1
- Seevetal-Fleestedt, Fleester Hoff, Winsener Landstraße 52
- Stelle, Unter den Linden 18
- Tostedt, Schützenstr. 24
- Winsen (Luhe), Schloßplatz 6 (Kreishaus B, Raum B-024)
Bitte vereinbaren Sie einen Termin:
Telefon: 0800 8 09802400 (gebührenfrei)
» Vor-Ort-Checks bei Ihnen Zuhause
- geeignet für:
Mieter (nur Basis-/Detail-Check), private Haus- oder Wohnungseigentümer, private Vermieter - Inhalt:
- Basis-Check (Beratungswert: ca. 150 EUR): Überblick über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch, Geräteausstattung und einfache Sparmöglichkeiten
- Gebäude-Check (Beratungswert: ca. 210 EUR): Basis-Check plus Heizungsanlage, Gebäudehülle, Sparpotentiale
- Detail-Check (Beratungswert: ca. 260 EUR): Klärung einzelner, spezifischer Energieprobleme, z.B. baulicher Wärmeschutz, Haustechnik,
Aktion: "Schimmel im Haus?" (PDF) - Heiz-Check (Beratungswert: ca. 280 EUR): Analyse des gesamten Heizsystems bzgl. optimaler Einstellung und Effizienz: Brennwertkessel, Niedertemperaturkessel, Wärmepumpe
- Solarwärme-Check (Beratungswert: ca. 390 EUR): Überprüfung der optimalen Einstellung und Effizienz der solarthermischen Anlage
- Ergebnis:
standardisierter bzw. individueller Kurzbericht (kein Gutachten!) mit Check-Ergebnis sowie Handlungsempfehlung per Post innerhalb von vier Wochen nach Ortstermin
Bitte vereinbaren Sie einen Termin:
Telefon: 0800 8 09802400 (gebührenfrei)
Sanieren nach Plan: Vor-Ort-Beratung (BAFA)
Sie wollen einen Schritt weitergehen und Ihr Zuhause energetisch auf den neuesten Stand bringen? Bei der "Vor-Ort-Beratung" analysiert ein unabhängiger Energieberater Ihre Immobilie und erstellt anschließend ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept unter Berücksichtigung des Einsatzes erneuerbarer Energien. Dabei betrachtet er auch die Wirtschaftlichkeit und informiert über Fördermöglichkeiten bei der Umsetzung.
Als Ergebnis erhält der Beratene einen schriftlichen Beratungsbericht. Bei einem persönlichen Gespräch erläutert der Energieberater den Bericht und gibt Tipps, wie der Eigentümer die vorgeschlagenen Maßnahmen am besten und wirtschaftlichsten umsetzen kann.
Bei einem Ein- oder Zweifamilienhaus werden bis zu 800 Euro bezuschusst, bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten sind es maximal 1.100 Euro; in beiden Fällen werden jedoch höchstens 60 Prozent der förderfähigen Honorarkosten übernommen. Zusätzlich gibt es bis zu 500 Euro, wenn der Energieberater den Beratungsbericht in einer Wohnungseigentümerversammlung oder Sitzung des Beirats erläutert. Mehr erfahren
Details finden Sie in der Broschüre am Seitenende.
Dokumente
![]() |
Vor-Ort-Beratung (BAFA) (688 kB) |