Hauptinhalt
Mobilität & Infrastruktur
Auf dieser Seite finden Sie hauptsächlich aktuelle Förderprogramme.
Bitte beachten Sie auch die "Links" in der rechten Spalte
- für (niedersächsische) Kommunen
- Anschaffung von Elektro- oder Brennstoffzellenfahrzeugen und zugehöriger Ladeinfrastruktur in Niedersachsen (NBank), mehr erfahren
- Zuschuss von 80 % für öffentliche Ladepunkte (max. 50 kW) und Netzanschlusskosten (BMVI), Stichtag: 31.12.2023, mehr erfahren
- Zuschuss von 60 % für öffentliche Ladepunkte und Netzanschlusskosten (BMVI), Stichtag: 18.01.2022, mehr erfahren
- Zuschuss von 70 % zur Errichtung von nicht-öffentlichen Ladepunkten (max. 22 W) zum Aufladen von Elektrofahrzeugen von Kommunen (Flottenfahrzeuge) und deren Beschäftigten (KfW), Stichtag: 31.12.2022, mehr erfahren
- für Privatpersonen
- Zuschuss von 900 Euro pro privatem Ladepunkt (KfW), Fördermittel erschöpft, mehr erfahren
- Hinweis: Wallboxen sind grundsätzlich anmeldepflichtig (ab 12 kW sind sie genehmigungspflichtig, § 19 NAV): Avacon / EWE / Stadtwerke Buchholz / Stadtwerke Winsen (Luhe) (PDF)
- Hinweis: Wallboxen sind grundsätzlich anmeldepflichtig (ab 12 kW sind sie genehmigungspflichtig, § 19 NAV): Avacon / EWE / Stadtwerke Buchholz / Stadtwerke Winsen (Luhe) (PDF)
- Zuschuss von 900 Euro pro privatem Ladepunkt (KfW), Fördermittel erschöpft, mehr erfahren
- für Unternehmen
- Zuschuss von 80 % für öffentliche Ladepunkte (max. 50 kW) und zugehörigen Netzanschlusskosten (BMVI), Stichtag: 31.12.2021, mehr erfahren
- Zuschuss von 60 % für öffentliche Ladepunkte und zugehörigen Netzanschlusskosten (BMVI), Stichtag: 18.01.2022, mehr erfahren
- Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen (BMU), Ladeinfrastruktur kann nur in Verbindung mit dem Kauf von Fahrzeugen gefördert werden, Stichtag: 01.03.2022, mehr erfahren
- Zuschuss von 70 % zur Errichtung von nicht-öffentlichen Ladepunkten (max. 22 W) zum Aufladen von Firmenfahrzeugen und Privatfahrzeugen von Beschäftigten (KfW), Stichtag: 31.12.2022, mehr erfahren
E-Fahrzeuge
- für (niedersächsische) Kommunen
- Anschaffung von Elektro- oder Brennstoffzellenfahrzeugen und zugehöriger Ladeinfrastruktur in Niedersachsen (NBank), mehr erfahren
- Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (BAFA), vgl. Tabelle unten, Stichtag: 31.12.2025, mehr erfahren
- Anschaffung von Elektro- oder Brennstoffzellenfahrzeugen und zugehöriger Ladeinfrastruktur in Niedersachsen (NBank), mehr erfahren
- für Privatpersonen
- Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (BAFA), vgl. Tabelle unten, Stichtag: 31.12.2025, mehr erfahren
- Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (BAFA), vgl. Tabelle unten, Stichtag: 31.12.2025, mehr erfahren
- für Unternehmen
- Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (BAFA), vgl. Tabelle unten, Stichtag: 31.12.2025, mehr erfahren
- Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen (BMU), Ladeinfrastruktur kann nur in Verbindung mit dem Kauf von Fahrzeugen gefördert werden, Stichtag: 01.03.2022, mehr erfahren
Tabelle: BAFA-Umweltbonus plus Innovationsprämie
- Elektro (BEV) bis 40.000 EUR (Basismodell) = 9.000 EUR (Bund: 6.000 EUR / Hersteller: 3.000 EUR)
- Elektro (BEV) bis 65.000 EUR (Basismodell) = 7.500 EUR (Bund: 5.000 EUR / Hersteller: 2.500 EUR)
- Plug-In (PHEV) bis 40.000 EUR (Basismodell) = 6.750 EUR (Bund: 4.500 EUR / Hersteller: 2.250 EUR)
- Plug-In (PHEV) bis 65.000 EUR (Basismodell) = 5.625 EUR (Bund: 3.750 EUR / Hersteller: 1.875 EUR)
Lastenräder (inkl. S-Pedelecs)
- für (niedersächsische) Kommunen
- Zuschuss von 400 Euro pro Lastenrad, 800 Euro pro E-Lastenrad oder Lasten-S-Pedelec, mind. drei Lastenräder pro Förderung, Stichtag: 31.12.2023, mehr erfahren...
- Zuschuss von 400 Euro pro Lastenrad, 800 Euro pro E-Lastenrad oder Lasten-S-Pedelec, mind. drei Lastenräder pro Förderung, Stichtag: 31.12.2023, mehr erfahren...
- für Privatpersonen
- Zuschuss von 400 Euro pro Lastenrad, 800 Euro pro E-Lastenrad oder Lasten-S-Pedelec, max. ein Lastenrad pro Haushalt, Stichtag: 31.12.2023, mehr erfahren...
- Zuschuss von 400 Euro pro Lastenrad, 800 Euro pro E-Lastenrad oder Lasten-S-Pedelec, max. ein Lastenrad pro Haushalt, Stichtag: 31.12.2023, mehr erfahren...
- für Unternehmen
- Zuschuss von 400 Euro pro Lastenrad, 800 Euro pro E-Lastenrad oder Lasten-S-Pedelec, bei Beschaffungen für Leih-Anbieter: max. zehn Lastenräder pro natürlicher oder juristischer Person, Stichtag: 31.12.2023, mehr erfahren...
- Zuschuss max. 2.500 Euro (25 % der Ausgaben für die Anschaffung) pro Lastenfahrrad, -anhänger oder Gespann (BMU), Stichtag: 29.02.2024, mehr erfahren...
E-Bikes, E-Roller usw.
- bundesweite und kommunale Maßnahmen
- mehr erfahren