Inhalt
Fördermittel für Zuhause
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Kreisverwaltung und der Verbraucherzentale Niedersachsen wird die Energieberatung in allen zwölf kostenlos Kommunen angeboten.
Förderschwerpunkte:
- Kostenlose Energieberatung für alle Haushalte
- Vor-Ort-Checks (Zuhause)
- Stationäre Beratung in den Rathäusern
- Mehr erfahren
Buchholz in der Nordheide
Förderbereich I: Energetische Sanierung von Wohngebäuden
Baubegleitung gem. Richtlinie der KfW
- Energieberatungsbericht (BAFA Vor-Ort-Beratung)
- Elektrische Luft-Wärmepumpe
- Fenstererneuerung
- Gebäudedämmung
- Gebäudethermografie
- Heizungserneuerung (nur in Kombination mit Solarthermie)
- Holzpellet- bzw. Scheitholzheizungsanlage
- Photovoltaikanlage
- Solare Heizungsunterstützung
- Solare Warmwasserbereitung
- Stromspeicher
- Mehr erfahren
Förderbereich II: Elektromobilität
- Elektrofahrräder
- Wandladestationen / Wallbox (nur für Privathaushalte)
- Mehr erfahren
Ein Förderantrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist obligatorisch: Zuwendungen werden durch die Gemeinde Rosengarten aufgestockt.
Förderschwerpunkte:
- Solare Heizungsunterstützung
- Solare Warmwasserbereitung
- Mehr erfahren
Förderschwerpunkte:
- Baubegleitende Qualitätssicherung
- Heizungserneuerung
- Thermografie
- Wärmeschutzmaßnahmen
- Verwendung von "Klinkerriemchen"
- Mehr erfahren
Förderschwerpunkte:
- Blower-Door-Test
- Elektische Wärmepumpe
- Energiebedarfsausweis
- Fenstererneuerung
- Gebäudedämmung
- Gebäudethermographie
- Heizungserneuerung (Mini-BHKW, Brennwert-, Holzpelletkessel)
- Passivhausbauweise
- Photovoltaik und Speicher
- Solare Heizungsunterstützung
- Solare Warmwasserbereitung
- Wärmedämmung
- Wohnungslüftungsanlagen
- Mehr erfahren
© birgitH / pixelio.deIhre Kommune ist nicht dabei?
Machen Sie den FördermittelCheck und informieren Sie sich über Fördermittel z. B. des Bundes- und Landes. Mehr erfahren
Wichtiger Hinweis: Wer eine öffentliche Förderung für die Sanierung über die KfW oder das BAFA in Anspruch nimmt, kann den Steuerbonus gemäß § 35a Abs. 3 EStG (Steuerermäßigung für Handwerksleistungen) nicht geltend machen. Daher sollte man vorher prüfen, was finanziell lukrativer ist.